Selbstzweifel Adé – Mia’s Tipps gegen Konkurrenz-Denken im Tanzunterricht

„Wir lieben unsere Spiegelwände im Centre4, doch sie haben auch ihre Schattenseiten.“

Sie spiegeln zwar Unmengen an Talent und Wachstum, geben jedoch unseren Tänzer:innen tagtäglich die Möglichkeit, sich mit anderen im Kurs zu vergleichen und Fehler zu suchen. Heute zeigt dir unsere Trainerin Mia, wie du mit diesem Konkurrenzdenken umgehen kannst. 

geschrieben von Mia Gaigg

Ich, sowie viele andere Tänzer:innen, kenne diesen Konkurrenzkampf viel zu gut. Man vergleicht sich ständig mit anderen Personen, man steht dauerhaft unter Druck und man ist selbst sein größter Kritiker. Wenn auch du dich in diesen Situationen wiederfindest, lese jetzt weiter!

Seitdem ich das Tanzen für mich entdeckt habe, habe ich oft mit Selbstzweifeln gekämpft und mich nicht gut genug gefühlt. Mir kamen des Öfteren Gedanken wie: „Wieso kann ich das nicht auch so gut? Ich kann nichts. Bei mir schaut das blöd aus.“ Mein damaliges Mindset hat mir den Weg, mich persönlich im Tanzen weiterzuentwickeln, mit Sicherheit erschwert. Denn man blockiert sich durch solch eine Einstellung und nimmt sich selbst die Möglichkeit zu wachsen.

Für mich persönlich fand ein enormes Umdenken statt, als ich realisiert habe, dass das Vergleichen mit anderen Tänzer:innen nicht unbedingt negative Auswirkungen haben muss. Denn du hast es selbst in der Hand, ob du dir den Stärken Anderer bewusst wirst und es dich an deinem eigenen Können zweifeln lässt oder ob du dich dadurch motivieren lässt, dich zu verbessern.

„Es wird immer Tänzer:innen geben, die erfahrener und besser sind, als man selbst. Aber das minimiert das eigene Können nicht.“

Es wird immer und überall Personen geben, die einen Tanzstil besser beherrschen, aber vor allem im Tanzforum können wir voneinander lernen und von unseren unterschiedlichen Stärken profitieren.

Nicht zu vergessen ist trotzdem: Es wird immer wieder Momente geben, wo dich die negativen, selbstkritischen Gedanken überwältigen und du dich in deiner eigenen Welt verlierst. Dabei darfst du nur eins nicht vergessen, dich immer wieder aufzurappeln und weiterzumachen.

"Niemals solltest du dir selbst im Weg stehen, denn du kannst alles erreichen was du willst, wenn du nur stark genug an dich glaubst."

MEHR
ARTIKEL